Stecksystem mit Tradition

Jahrhunderte lang herrschte in den meisten Teilen Deutschland der Fachwerkbau vor. Eine Bauweise, die dem hiesigen Klima angemessen ist und wie jede Holzbauweise eine CO2-Senke ist, während die Herstellung von Beton erhebliche Mengen an CO2 freisetzt. Das Fachwerk ist im Prinzip ein Stecksystem: Holzelemente werden zusammengesteckt und mit hölzernen Stiften gesichert – ohne Metall oder […]

Continue Reading

Progressive aller Länder, vereinigt Euch!

Es gibt viele Gruppen, die etwas gegen die kombinierte Demokratie- und Nachhaltigkeitskrise unternehmen: Parteien, Umweltverbände, Protestbewegungen und vieles mehr. Aber leider herrscht oft ein buntes Nebeneinander von Organisationen und Bewegungen, die alle ihre Metiers beackern, ohne sich übergreifend zu koordinieren, statt eines konstruktiven Miteinanders. Gruppen, die an einem Problem arbeiten, sei es der Klimaschutz, die […]

Continue Reading

Achtsamkeit für Nachhaltigkeit

Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind nicht dasselbe – aber sie haben miteinander zu tun, und eine Studie an der Universität Leipzig hat gezeigt: wer sich in Achtsamkeit übt, der handelt auch nachhaltiger, nimmt mehr Rücksicht auf Mensch und Umwelt. Achtsamkeitsübungen verringern demzufolge nicht nur individuellen Stress, sondern vertiefen das Mitgefühl für andere Menschen und die Natur. […]

Continue Reading

Was tun gegen die AfD?

Nun ist es amtlich: das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Das beflügelt natürlich die Debatte um ein Verbotsverfahren gegen diese Partei. So wünschenswert es wäre, dass diese Partei verschwindet, so hoch sind die Hürden, die unsere Verfassung vor ein Parteiverbot stellt. Es müssen jetzt die Fehler vermieden werden, die vor […]

Continue Reading

Die Sorgen der Menschen ernst nehmen

Wie ich schon öfter hier gesagt habe, kommunizieren viele Nachhaltigkeitsbewegte falsch, indem sie predigen, was „wir müssen“ oder schlimmer noch „ihr müsst“. Ein weiterer Fehler ist, über die Sorgen der Menschen hinwegzugehen, die befürchten, dass die Lösung der Nachhaltigkeitskrise ihr Leben nicht verbessert, sondern verschlechtert. Dass sie von liebgewonnen Gewohnheiten Abschied nehmen müssen. Diese Sorgen […]

Continue Reading

Eine Frage der Wahrnehmung

Eine Therapeutin (die beste, die ich je hatte) hat mir mal gesagt, es sei „alles eine Frage der Wahrnehmung“. Da ging es um persönliche Probleme, aber das trifft auch auf die gegenwärtige Nachhaltigkeits- und Demokratiekrise zu. Ich habe das einmal so formuliert: „Pessimisten sehen Probleme, Optimisten sehen Herausforderungen“. Unsere Gesellschaft hat in der Corona-Krise gezeigt, […]

Continue Reading

Solarparks als Inseln der Biodiversität

Freiflächen-Photovoltaik ist nicht unumstritten: Sollten die dafür benötigten Flächen nicht besser der Natur zurückgegeben und die Module auf Dächern oder über Parkplätzen aufgestellt werden? Tatsächlich können solche Solarparks aber Inseln der Biodiversität sein. Eine vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft vorgelegte Studie kommt zu genau diesem Ergebnis. Jedenfalls bieten Solarparks Pflanzen- und Tierarten mehr Raum als Ackerflächen, […]

Continue Reading

Optimismus tut not!

Angesichts der Bedrohungen durch Klimakrise, Kriege und Rechtsextremismus macht sich derzeit viel Pessimismus breit. Aber Pessimismus steht der Lösung der Probleme im Weg. Gefragt ist vielmehr Optimismus. Kein blauäugiger „Es wird schon alles gut werden“-Optimismus, sondern ein „Wir können es schaffen“-Optimismus. Wer resigniert, verliert Wer die Probleme nicht für lösbar hält, der ist schlecht motiviert, […]

Continue Reading

Nachhaltigkeit macht glücklich!

Ich weiß es aus eigener Erfahrung schon länger: nachhaltig zu leben und sich für Nachhaltigkeit einzusetzen macht glücklich. Ob ich hier auf Flowstate poste, an meinen Solarpunk-Stories und meinen Musikstücken schreibe, für Klimaschutz oder gegen Rechtsextremismus demonstriere oder einfach nur mit dem Fahrrad fahre, es ist ein unglaublich gutes Gefühl, durch seine eigene Tätigkeit und […]

Continue Reading