Solarparks als Inseln der Biodiversität

Freiflächen-Photovoltaik ist nicht unumstritten: Sollten die dafür benötigten Flächen nicht besser der Natur zurückgegeben und die Module auf Dächern oder über Parkplätzen aufgestellt werden? Tatsächlich können solche Solarparks aber Inseln der Biodiversität sein. Eine vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft vorgelegte Studie kommt zu genau diesem Ergebnis. Jedenfalls bieten Solarparks Pflanzen- und Tierarten mehr Raum als Ackerflächen, […]

Continue Reading

Pilze statt Bitumen

Straßen werden gewöhnlich aus Asphalt gebaut – ein Verbundwerkstoff aus Kies, Sand und Bitumen als Bindemittel. Letzteres ist ein Erdölprodukt und umweltschädlich. Eine dänische Start-up-Firma, Visibuilt, hat eine Alternative entwickelt, die auf Pilzen basiert. Diese liefern ein biologisch abbaubares Bindemittel, das das Bitumen ersetzt. Das Produkt, „VisiBIT“ genannt, ist zugleich auch energieeffizienter, weil die Destillation […]

Continue Reading

Das Silicium der Akku-Technik

… ist Natrium (oder vielleicht Magnesium). Nicht Lithium? Nein, denn Lithium ist das Germanium der Akku-Technik. Erinnern wir uns: die ersten Halbleiter-Schaltkreise, in den 50er und 60er Jahren, bestanden noch nicht aus Silicium – sondern aus Germanium, einem Element, das sich dafür eigentlich noch besser eignet als Silicium, aber selten und dementsprechend teuer ist. Erst […]

Continue Reading

Ursachen bekämpfen – nicht nur Symptome!

Unsere Zivilisation ist bedroht – die größten Bedrohungen gehen von der Klimakrise und dem Erstarken autoritärer Bewegungen aus. Die Bekämpfung beider Bedrohungen ist nicht voneinander zu trennen – ohne Demokratie gibt es keinen Klimaschutz – und in beiden Fällen gibt es Bestrebungen, nicht die Ursachen, sondern nur die Symptome zu bekämpfen. Weil letzteres bequemer und […]

Continue Reading

Ohne soziale Gerechtigkeit geht es nicht

Die Wende zur Nachhaltigkeit kann ohne soziale Gerechtigkeit nicht gelingen. Eine neue Studie der Club-of-Rome-Initiative Earth4All und des Wuppertal Instituts zeigt auf, wie es gelingen könnte. Ihre zentralen Aussagen sind: Um zu Nachhaltigkeit zu gelangen, ist eine fünffache Wende erforderlich: Alle diese Wenden sind miteinander verbunden und bedingen einander, und sind daher am besten gleichzeitig […]

Continue Reading

Atome verschleißen nicht!

Wir kennen das: alles ist vergänglich, verschleißt, muss repariert und schließlich entsorgt und durch Neues ersetzt werden. Auch wir selbst sind sterblich, können unser Leben trotz aller Fortschritte der Medizin nicht beliebig verlängern. Dasselbe gilt für Tiere und Pflanzen. Nichts hält ewig. Wie soll da eine Kreislaufwirtschaft funktionieren? Aber es gibt eine Ausnahme von der […]

Continue Reading

Elektrischer Küsten- und Klimaschutz

Die Klimakrise äußert sich unter anderem auch in einem Anstieg des Meeresspiegels, was zusätzliche Anstrengungen im Küstenschutz erforderlich macht. Ein neues Verfahren könnte helfen, mit wenig Aufwand – man benötigt eigentlich nur Sand und elektrischen Strom – Küsten zu schützen. Leitet man Gleichstrom mit einer niedrigen Spannung von 2-4 Volt durch eine Mischung aus Sand […]

Continue Reading