Arkologien und Armaturen

Es gibt viele Ideen, wie man Städte nachhaltiger gestalten kann. Drei davon, die sich gut miteinander kombinieren lassen, möchte ich hier vorstellen. Da ist zunächst das Konzept der Arkologie, das in den 1960er Jahren von dem italienisch-amerikanischen Architekten Paolo Soleri entwickelt wurde. Arkologie (engl. arcology) ist ein Kofferwort aus Architektur und Ökologie. Die Idee ist, […]

Continue Reading

Bauen mit der Natur, statt gegen sie

Beim Bauen entstehen oft erhebliche Umweltbelastungen. Es werden Bodenflächen versiegelt, und der als billiger und vielseitiger Baustoff geschätzte Beton ist klimaschädlich. Es sind also neue Ansätze zum Nachhaltigen Bauen angesagt. Umbauen und renovieren statt abreißen und neu bauen Zunächst einmal bietet sich an, bestehende Gebäude weiter zu nutzen, statt sie abzureißen und neu zu bauen. […]

Continue Reading

Dekarbonisierung der Industrie

Nicht nur Strom- und Wärmeerzeugung sowie der Verkehr, sondern auch viele Industrieprozesse setzen CO2 frei. Die Industrie ist in etwa für ein Viertel der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Besonders CO2-intensiv sind die Stahlerzeugung, wo bislang Kohle als Reduktionsmittel (d.h., um dem Eisenerz den Sauerstoff zu entziehen) verwendet wird, die Zementindustrie, in der CO2 aus Calciumcarbonat (Kalkstein) […]

Continue Reading

Holz statt Beton

Beton ist ein Baustoff, der mit seinem ökologischen Fußabdruck ins Gerede gekommen ist. Die Herstellung von Zement verbraucht viel Energie und setzt CO2 frei. Ca. 8 % der anthropogenen CO2-Emissionen werden dadurch verursacht. Hinzu kommt, dass Beton als „ungemütlich“ und „ungesund“ wahrgenommen wird und auch eine schlechte Haltbarkeit aufweist. Viele Betonbauten der 50er, 60er und […]

Continue Reading