Den Sozialstaat vereinfachen?

Derzeit wird in Deutschland über die Vereinfachung des Sozialstaats diskutiert. Die Bundessozialministerin will dazu eine Expertenkommission einsetzen. Denn es heißt immer: der Sozialstaat sei zu kompliziert, zu bürokratisch, zu teuer. Tatsächlich existiert eine Vielzahl von Sozialleistungen, die für den Laien kaum überschaubar ist, und Personen, die die Hilfe des Sozialstaats in Anspruch nehmen wollen, klagen […]

Continue Reading

Stiftungen statt Techbros

Viele wichtige Internetdienste werden von Firmen betrieben, die Tech-Milliardären gehören, welche zum Teil höchst problematische politische Einstellungen pflegen und ihre Quasi-Monopolstellung schamlos ausnutzen. Insbesondere machen sie lukrative Geschäfte mit den Daten ihrer Benutzer. Wer Google, Facebook, X & Co. benutzt, ist nicht Kunde, sondern Ware. Von Datenschutz kann keine Rede sein. Hinzu kommt die Enshittification: […]

Continue Reading

Bezahlbare Wohnungen sind nachhaltig

In vielen Städten ist Wohnen unverhältnismäßig teuer. Das dürfte der Hauptgrund dafür sein, dass viele Menschen, die in den Städten arbeiten, aufs Umland umziehen, und dafür lange Pendelwege in Kauf nehmen, die wegen des mangelhaften ÖPNV in ländlichen Regionen mit dem Auto zurückgelegt werden. Nachhaltig ist das nicht. Man tut also unserem Planeten etwas Gutes, […]

Continue Reading

Ohne soziale Gerechtigkeit geht es nicht

Die Wende zur Nachhaltigkeit kann ohne soziale Gerechtigkeit nicht gelingen. Eine neue Studie der Club-of-Rome-Initiative Earth4All und des Wuppertal Instituts zeigt auf, wie es gelingen könnte. Ihre zentralen Aussagen sind: Um zu Nachhaltigkeit zu gelangen, ist eine fünffache Wende erforderlich: Alle diese Wenden sind miteinander verbunden und bedingen einander, und sind daher am besten gleichzeitig […]

Continue Reading

Klimaschutz und Armutsbekämpfung – kein Widerspruch!

In vielen Ländern der Welt leben viele Menschen in großer Armut. Um diese Armut zu bekämpfen, ist Wirtschaftswachstum erforderlich – aber belastet dieses Wachstum nicht das Klima? Da scheint sich ein Dilemma aufzutun: einerseits muss die Wirtschaft wachsen – andererseits muss der CO2-Ausstoß zurückgehen. Wie geht das zusammen? In der Tat geht das zusammen. Denn […]

Continue Reading