Klimaschutz ist Menschenrecht

Der Internationale Gerichtshof hat in einem 140-seitigen Gutachten festgestellt, dass alle Menschen ein Recht auf eine saubere, gesunde Umwelt haben und alle Regierungen daher verpflichtet sind, Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Das Gutachten ist nicht unmittelbar rechtlich bindend, aber das Wort des Gerichtshofs hat Gewicht, und es verbessert die Erfolgsaussichten jener, die Regierungen, die zu […]

Continue Reading

Stiftungen statt Techbros

Viele wichtige Internetdienste werden von Firmen betrieben, die Tech-Milliardären gehören, welche zum Teil höchst problematische politische Einstellungen pflegen und ihre Quasi-Monopolstellung schamlos ausnutzen. Insbesondere machen sie lukrative Geschäfte mit den Daten ihrer Benutzer. Wer Google, Facebook, X & Co. benutzt, ist nicht Kunde, sondern Ware. Von Datenschutz kann keine Rede sein. Hinzu kommt die Enshittification: […]

Continue Reading

Verteidigung ja – Atombomben nein!

Seit Russland unter Putin Europa bedroht und die USA unter Trump Zweifel an ihrer Bündnistreue aufkommen lassen, wird der Ruf nach einer europäischen Atomstreitmacht laut. Das aber ist ein gefährlicher Irrtum. Denn zu der Landesverteidigung eines demokratischen Rechtsstaats passen Atombomben nicht. Ihr Einsatz wäre ein schwerstes Kriegsverbrechen. Atombomben lassen sich nicht gezielt gegen militärische Infrastruktur […]

Continue Reading

Bauernhöfe statt Agrarfabriken

Landauf, landab verringert sich die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe – zugleich werden die verbleibenden Betriebe immer größer. Dieser Trend zu Agrarfabriken ist besorgniserregend, denn vieles leidet darunter. Die gewachsenen Kulturlandschaften, die Böden, die Arten- und Sortenvielfalt, die Qualität der produzierten Nahrungsmittel, die Wirtschafts- und Sozialstruktur im ländlichen Raum, und auch das Klima. Insbesondere die Massentierhaltung […]

Continue Reading