Woher ich meine Zuversicht nehme

Ich bin zuversichtlich, dass wir die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, lösen können. Dass das Klima noch einigermaßen zu retten ist und die Demokratie ebenso. Und das, obwohl es momentan in der Tat ziemlich düster aussieht und mancher meinen mag, es sei schon zu spät. Mein Optimismus ist zu einem guten Teil Zweckoptimismus. Denn […]

Continue Reading

Können Diktaturen Nachhaltigkeit?

Nein, sie können es nicht! Denn Nachhaltigkeit erfordert Offenheit für neue Ideen, und gesellschaftliche Lernfähigkeit. Es gibt keinen Königsweg zur Nachhaltigkeit, der sich von oben verordnen ließe, sondern viele verschiedene Strategien, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Die Wende der Nachhaltigkeit erfordert Offenheit und Flexibilität. Diktaturen hingegen sind geschlossen und starr. Und die Wende […]

Continue Reading

Die Alternative zur „Alternative“

Viele Menschen in Deutschland haben genug von dem politischen Stillstand im Land unter der notorisch uneinigen und daher kaum noch handlungsfähigen schwarz-roten Koalition, und wählen die beiden ehemaligen großen Volksparteien nicht mehr. Das ist nur all zu verständlich. Das Schöne in einer Demokratie ist ja gerade, dass man eine Regierung, die man nicht mehr will, […]

Continue Reading

Von der Corona-Krise lernen

Vor fünf Jahren steckten wir in einer schweren Krise. Das Corona-Virus hielt die Welt in Atem, und wir mussten uns von vielen lieb gewonnenen Gewohnheiten verabschieden. Und natürlich gab es Leute, die das nicht einsahen und das Problem leugneten. Aber sie blieben eine kleine, wenn auch bisweilen lautstarke, Minderheit. Der Mainstream der Gesellschaft hielt zusammen […]

Continue Reading

Ich oder die Politiker? Beide!

Keine Frage: Niemand kann im Alleingang die Welt retten. Auf viele Dinge hat der Einzelne kaum Einfluss – aber es wäre falsch zu sagen: keinen Einfluss. Wir leben immerhin in einem demokratischen Rechtsstaat, und da ist einiges möglich: wir können Parteien und Politiker wählen, die die Herausforderungen unserer Zeit ernst nehmen und für Lösungen eintreten, […]

Continue Reading

Progressive aller Länder, vereinigt Euch!

Es gibt viele Gruppen, die etwas gegen die kombinierte Demokratie- und Nachhaltigkeitskrise unternehmen: Parteien, Umweltverbände, Protestbewegungen und vieles mehr. Aber leider herrscht oft ein buntes Nebeneinander von Organisationen und Bewegungen, die alle ihre Metiers beackern, ohne sich übergreifend zu koordinieren, statt eines konstruktiven Miteinanders. Gruppen, die an einem Problem arbeiten, sei es der Klimaschutz, die […]

Continue Reading

Die Sorgen der Menschen ernst nehmen

Wie ich schon öfter hier gesagt habe, kommunizieren viele Nachhaltigkeitsbewegte falsch, indem sie predigen, was „wir müssen“ oder schlimmer noch „ihr müsst“. Ein weiterer Fehler ist, über die Sorgen der Menschen hinwegzugehen, die befürchten, dass die Lösung der Nachhaltigkeitskrise ihr Leben nicht verbessert, sondern verschlechtert. Dass sie von liebgewonnen Gewohnheiten Abschied nehmen müssen. Diese Sorgen […]

Continue Reading

Eine Frage der Wahrnehmung

Eine Therapeutin (die beste, die ich je hatte) hat mir mal gesagt, es sei „alles eine Frage der Wahrnehmung“. Da ging es um persönliche Probleme, aber das trifft auch auf die gegenwärtige Nachhaltigkeits- und Demokratiekrise zu. Ich habe das einmal so formuliert: „Pessimisten sehen Probleme, Optimisten sehen Herausforderungen“. Unsere Gesellschaft hat in der Corona-Krise gezeigt, […]

Continue Reading