Woher ich meine Zuversicht nehme

Ich bin zuversichtlich, dass wir die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, lösen können. Dass das Klima noch einigermaßen zu retten ist und die Demokratie ebenso. Und das, obwohl es momentan in der Tat ziemlich düster aussieht und mancher meinen mag, es sei schon zu spät. Mein Optimismus ist zu einem guten Teil Zweckoptimismus. Denn […]

Continue Reading

Ich oder die Politiker? Beide!

Keine Frage: Niemand kann im Alleingang die Welt retten. Auf viele Dinge hat der Einzelne kaum Einfluss – aber es wäre falsch zu sagen: keinen Einfluss. Wir leben immerhin in einem demokratischen Rechtsstaat, und da ist einiges möglich: wir können Parteien und Politiker wählen, die die Herausforderungen unserer Zeit ernst nehmen und für Lösungen eintreten, […]

Continue Reading

Achtsamkeit für Nachhaltigkeit

Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind nicht dasselbe – aber sie haben miteinander zu tun, und eine Studie an der Universität Leipzig hat gezeigt: wer sich in Achtsamkeit übt, der handelt auch nachhaltiger, nimmt mehr Rücksicht auf Mensch und Umwelt. Achtsamkeitsübungen verringern demzufolge nicht nur individuellen Stress, sondern vertiefen das Mitgefühl für andere Menschen und die Natur. […]

Continue Reading

Die Sorgen der Menschen ernst nehmen

Wie ich schon öfter hier gesagt habe, kommunizieren viele Nachhaltigkeitsbewegte falsch, indem sie predigen, was „wir müssen“ oder schlimmer noch „ihr müsst“. Ein weiterer Fehler ist, über die Sorgen der Menschen hinwegzugehen, die befürchten, dass die Lösung der Nachhaltigkeitskrise ihr Leben nicht verbessert, sondern verschlechtert. Dass sie von liebgewonnen Gewohnheiten Abschied nehmen müssen. Diese Sorgen […]

Continue Reading

Eine Frage der Wahrnehmung

Eine Therapeutin (die beste, die ich je hatte) hat mir mal gesagt, es sei „alles eine Frage der Wahrnehmung“. Da ging es um persönliche Probleme, aber das trifft auch auf die gegenwärtige Nachhaltigkeits- und Demokratiekrise zu. Ich habe das einmal so formuliert: „Pessimisten sehen Probleme, Optimisten sehen Herausforderungen“. Unsere Gesellschaft hat in der Corona-Krise gezeigt, […]

Continue Reading

Nachhaltigkeit macht glücklich!

Ich weiß es aus eigener Erfahrung schon länger: nachhaltig zu leben und sich für Nachhaltigkeit einzusetzen macht glücklich. Ob ich hier auf Flowstate poste, an meinen Solarpunk-Stories und meinen Musikstücken schreibe, für Klimaschutz oder gegen Rechtsextremismus demonstriere oder einfach nur mit dem Fahrrad fahre, es ist ein unglaublich gutes Gefühl, durch seine eigene Tätigkeit und […]

Continue Reading

Ein frohes, friedliches und nachhaltiges Neues Jahr 2024!

Das Jahr 2023 ist zu Ende gegangen, und es war leider nicht sehr friedlich. In der Ukraine geht der Krieg weiter, hinzu gekommen ist der Krieg im Gazastreifen. Die UN-Klimakonferenz in Dubai hat nicht viel Konkretes ergeben. Aber wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Was im neuen Jahr ansteht, ist, die Kriege […]

Continue Reading