Klimaschutz ist Menschenrecht

Klima & Energie

Der Internationale Gerichtshof hat in einem 140-seitigen Gutachten festgestellt, dass alle Menschen ein Recht auf eine saubere, gesunde Umwelt haben und alle Regierungen daher verpflichtet sind, Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Das Gutachten ist nicht unmittelbar rechtlich bindend, aber das Wort des Gerichtshofs hat Gewicht, und es verbessert die Erfolgsaussichten jener, die Regierungen, die zu wenig für den Klimaschutz tun, verklagen.

Die Initiative zu dem Gutachten ging von dem pazifischen Inselstaat Vanuatu aus, der akut vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht ist, und die Erstellung des Gutachtens in der UN-Generalversammlung beantragt hat. Der Internationale Gerichtshof hat festgestellt, dass die Klimakrise eine universelle und ernst zu nehmende Bedrohung für die Weltgemeinschaft darstelle, und alle Staaten daher verpflichtet seien, dem entgegen zu wirken. Aus diesem Grund erklärt der Internationale Gerichtshof das im Pariser Klimaschutzabkommen festgelegte 1,5-Grad-Ziel als rechtlich verbindlich.

Weblink

Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (PDF, englisch)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert