Holz statt Beton

Beton ist ein Baustoff, der mit seinem ökologischen Fußabdruck ins Gerede gekommen ist. Die Herstellung von Zement verbraucht viel Energie und setzt CO2 frei. Ca. 8 % der anthropogenen CO2-Emissionen werden dadurch verursacht. Hinzu kommt, dass Beton als „ungemütlich“ und „ungesund“ wahrgenommen wird und auch eine schlechte Haltbarkeit aufweist. Viele Betonbauten der 50er, 60er und […]

Continue Reading

Ideologische Ladenhüter

In der Nachhaltigkeits-Diskussion werden von einigen radikalen Kreisen immer wieder alte Ideen auf den Tisch geworfen, die in Wirklichkeit nichts zur Wende zur Nachhaltigkeit beitragen. Ökodiktatur Manche radikale Umweltaktivisten scheinen das Vertrauen in die Fähigkeit der Demokratie, politische Probleme zu lösen, verloren zu haben. Weil es angeblich keine Mehrheit für die Wende zur Nachhaltigkeit gäbe, […]

Continue Reading

„Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“

Der Titel dieses Beitrags ist ein altes chinesisches Sprichwort, und es passt wunderbar auf die Nachhaltigkeitsproblematik. Denn Nachhaltigkeit ist keine Frage von „Alles oder nichts“. Vielmehr ist die Wende zur Nachhaltigkeit eine lange Reise, und wie die Chinesen schon lange wissen, beginnt diese Reise mit dem ersten Schritt. Das bedeutet, dass jeder Schritt in Richtung […]

Continue Reading

Es gibt Atombomben, aber keine Solarbomben!

Ob Iran, Nordkorea oder Zimbabwe: diverse Despoten investieren in Kernenergie, offiziell um die Energieversorgung ihrer Länder sicherzustellen. Aber: wer Kernkraftwerke und Brennelementfabriken hat, ist prinzipiell auch in der Lage, Nuklearwaffen zu entwickeln und herzustellen – und darüber sorgt sich die Weltöffentlicheit zu Recht. Was kann man dagegen tun? Krieg ist natürlich keine Lösung. Die Zerstörung […]

Continue Reading

Das Elektroauto – notwendig, aber nicht hinreichend!

In der letzten Zeit ist immer mehr die Tendenz zu erkennen, die Diskussion um die Mobilitätswende auf das Thema Elektromobilität zu verkürzen, als sei das Elektroauto die Lösung aller Probleme. Das aber ist es nicht! Zweifellos schont das Elektroauto (oder auch das Wasserstoff-Brennstoffzellenauto) das Klima – das aber natürlich nur, wenn es mit Strom aus […]

Continue Reading

Anorganische Energie für Maschinen – organische Energie für Menschen!

Im Zuammenhang mit der Energiewende wird immer wieder die Möglichkeit ins Spiel gebracht, landwirtschaftlich erzeugte organische Substanzen energetisch zu nutzen, von Brennholz über Agrardiesel bis hin zu Biogas. Auf dem ersten Blick haben diese organischen Energieträger bedeutende Vorteile: die Technologie ist altbekannt, sie lassen sich unproblematisch speichern bzw. lagern, und im Prinzip lassen sich Geräte, […]

Continue Reading

Mut statt Wut!

Die derzeitige Diskussion um die Aktionen radikaler Klimaaktivisten wie der „Letzten Generation“ ist für mich der Anlass, etwas zum Thema „Mut statt Wut“ zu schreiben. Viele, vor allem jüngere, Menschen empfinden eine starke Wut auf diejenigen, die mit der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen Geld scheffeln, und auf willfährige Politiker, deren Engagement für Klima- und Umweltschutz kaum […]

Continue Reading