Das Zukunftsmuseum in Nürnberg

Zukunftsvisionen

Am letzten Donnerstag habe ich das Zukunftsmuseum in Nürnberg, eine Zweigstelle des Deutschen Museums in München, besucht. In diesem Museum werden technische Zukunftsvisionen präsentiert, gegliedert in fünf Themenbereiche: Arbeit und Alltag, Körper und Geist, System Stadt, System Erde, Raum und Zeit. Dazu kommen wechselnde Sonderausstellungen.

Nicht alle präsentierten Technologien sind gleich sinnvoll. Zu den sinnvollen zählen etwa erneuerbare Energien und Energiespeicher, biotechnisch erzeugte Naturstoffe statt Plastik, und dergleichen. Dagegen machen etwa Flugtaxis und Tiefseebergbau mehr Probleme als Sinn, es ist sicher besser, in bestehenden Städten die Lebensqualität für Mensch und Natur zu verbessern als neue „Öko-Städte“ auf der grünen Wiese, in der Wüste oder auf dem Wasser zu errichten, die Kernfusion liegt voraussichtlich zu weit in der Zukunft, um das Klima noch retten zu können, und Mond und Mars sind sicher noch viel ungeeigneter für die Besiedlung als der Meeresboden oder die Antarktis, wo es bis heute auch nur Forschungsstationen und keine Städte gibt.

Trotz aller Einwände gegen manche der präsentierten Technologien ist das Museum aber sehenswert und anregend. Es ist nicht sehr groß und von daher keine eigene Reise wert, aber wenn man sich schon einmal in der Region aufhält, lohnt sich ein Besuch.

Weblink

Deutsches Museum – Zukunftsmuseum Nürnberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert